"Eine einwöchige Pause von sozialen Medien verbessert das Wohlbefinden, Depressionen und Ängste: Eine randomisierte, kontrollierte Studie"
#studie #sozialeAngststörung #socialmedia #wellbeing #Depression #Angststörung
Studie veröffentlicht in: Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, Ausgabe: 25 Thema 5
Erscheinungsdatum: 10 May 2022 (https://doi.org/10.1089/cyber.2021.0324)
Autoren: Jeffrey Lambert, George Barnstable, Eleanor Minter, Jemima Cooper, and Desmond McEwan
Untersuchte These: Eine hohe Nutzung sozialer Medien kann zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Depressionen und einer schlechteren psychischen Gesundheit im Allgemeinen führen.
Sprache: Englisch
Einige frühere Studien haben gezeigt, dass sich das Wohlbefinden der Teilnehmer verbessert hat und sie nach einer Pause weniger einsam und deprimiert waren.
Allerdings "gibt es derzeit noch einen Mangel an Studien, die die Auswirkungen einer reduzierten Nutzung [sozialer Medien] auf das Wohlbefinden, Depressionen und Ängste untersuchen, wobei die Studien mehr experimentelle Forschung fordern", laut Studienautor Jeffrey Lambert und Kollegen.
"Um diese Lücken zu schließen, zielte die vorliegende Studie darauf ab, die Auswirkungen einer einwöchigen Pause von [sozialen Medien] (Facebook, Instagram, Twitter und TikTok) auf das Wohlbefinden, Depressionen und Ängste im Vergleich zur normalen Nutzung [sozialer Medien] zu verstehen."
Das Ergebnis:
Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Wohlbefinden in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe insgesamt verbesserte. Darüber hinaus zeigte die Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikante Verringerung der Werte für Depressionen und Ängste. Folgeanalysen lassen vermuten, dass die Verbesserung des Wohlbefindens und die Verringerung der Depressions- und Angstwerte dadurch zustande kam, dass die Teilnehmer berichteten, weniger Minuten mit sozialen Medien zu verbringen.
Die Forscher stellten fest, dass verschiedene Plattformen offenbar mit unterschiedlichen psychologischen Ergebnissen in Verbindung gebracht werden. "Unsere Ergebnisse deuten zum Beispiel darauf hin, dass die Verringerung der Zeit, die auf Twitter und TikTok verbracht wird, die Verringerung der Depressionssymptome vermitteln kann, während nur TikTok die Verringerung der Ängstlichkeit vermittelt", erklärten sie.
Versuchsaufbau und -Ablauf:
Die Teilnehmer wurden über verschiedene Social-Media-Websites und durch Mundpropaganda, lokale Nachrichtenanzeigen und Radiosendungen rekrutiert. In Frage kamen erwachsene Teilnehmer, die angaben, täglich soziale Medien zu nutzen, und die bereit waren, die Nutzung sozialer Medien für eine Woche einzustellen. Teilnehmer, die ein iPhone benutzten, benötigten Zugang zur ScreenTime-App, und Android-Nutzer mussten die ActionDash-App herunterladen, mit der sie ihre Bildschirmzeit nachweisen konnten. Die Teilnahme war freiwillig und wurde nicht vergütet.
Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Gruppen zugeteilt: der Interventionsgruppe, in der sie aufgefordert wurden, eine Woche lang auf soziale Medien zu verzichten, und der Kontrollgruppe, in der sie die sozialen Medien weiterhin wie gewohnt nutzten. Nach einer Woche nahmen alle Teilnehmer an einer Nachbefragung teil, in der sie ihre Bildschirmzeit über die entsprechenden Apps nachwiesen. Die Teilnehmer füllten dann sowohl zu Beginn der Teilnahme als auch in der Nachbefragung einen Fragebogen zum Wohlbefinden, zu Depressionen und Ängsten aus.
Insgesamt tragen die Ergebnisse dieser Studie zur wachsenden Forschungsliteratur bei, die die negativen Auswirkungen der Nutzung sozialer Medien auf die psychische Gesundheit zeigt. Die Autoren nennen ihre Rekrutierungsmethode als eine mögliche Einschränkung dieser Studie, da die Rekrutierung von Personen, die bereits bereit waren, auf soziale Medien zu verzichten, ihre Ergebnisse beeinflusst haben könnte.
Add comment
Comments